Was bisher geschah...

Die Entscheidung

Viele fragen uns, wie wir auf die Idee gekommen sind, auf Weltreise zu gehen und wie lange wir die Idee schon haben.
Hier die Antwort: Die Idee hat uns seit Februar 2005 begleitet. Wir waren gerade frisch zusammengekommen als ich eines morgens auf dem Weg zur Arbeit von Thomas, einem Freund von mir, erzählte, der zu diesem Zeitpunkt gerade auf Weltreise war. Daraus entwickelte sich dann folgender Dialog:

"Sowas würde ich auch gerne mal machen (seufz)!" (Daniela)
"Dann machen wir das!" (Jens)
"Ok!" (Daniela)
"Ok!" (Jens)

So schnell war dann beschlossen, dass wir auf Weltreise gehen.
Seitdem haben wir kräftig auf die Weltreise gespart, sind ganz schnell zusammengezogen und haben einen Sparplan aufgestellt.
Somit haben wir bis zum 6. Oktober 2007 genug Geld, um uns dieses Erlebnis zu finanzieren.

(Autor: Jens)

Das erste Visum wird beantragt!

02. April 2007

Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.
Gestern habe ich mein Working Holiday Visum für Australien und Neuseeland beantragt. Da ich diese Woche Geburtstag habe und 31 Jahre alt werde, mußte ich die Visa bereits jetzt beantragen. Du fragst dich bestimmt warum ich beide Visa beantragt habe. Ganz einfach, sollte mich ein Land nicht nehmen gehen wir eben in das andere Land zum arbeiten. Einer wird uns schon reinlassen - hoffentlich!

(Autor: Jens)

Und das zweite Visum kommt gleich hinterher...

04. April 2007

Da Jens ja schon sein Visum für Australien erhalten hat, möchte ich nicht nachstehen und beantrage meines auch gleich mal. Irgendwie hatte ich Sorge, dass für mich im August (mein letzter Beantragungstermin bevor ich 31 werde) kein Visum mehr übrig ist. Wie wir jetzt festgestellt haben, ist dies wohl Quatsch. Das Visum wird gar nicht geprüft, ich bin den eVisa-Prozess auf der Webseite der australischen Botschaft durchgegangen und nachdem ich das Visum abgeschickt hatte, habe ich in meinen Online-Account reingeschaut und es war schon da! Nun bin ich für ein Jahr Australierin - ein echtes "Beachhaserl" sozusagen.

(Autor: Daniela)

Kleine Piekser sind gar nicht so schlimm

22. Juni 2007

Wir haben schon lange nichts mehr von unseren Weltreisevorbereitungen hören lassen, dies soll sich nun ändern. Viel haben wir in letzter Zeit nicht gemacht, da unsere Hochzeitsvorbereitungen uns im Moment sehr in Anspruch nehmen. Am 24. Juli ist es soweit - ich werde Frau Hohmann. Und am 28. Juli versprechen wir uns unsere Liebe und Treue nochmals in der Kirche, woraufhin es eine Feier mit allen Freunden und Verwandten geben wird. Also gibt es einiges vorzubereiten.
Zurück zur Weltreise: Ich habe meinen neuen Reisepass schon beantragt - da ich ab Juli einen neuen Nachnamen habe, brauche ich natürlich auch einen neuen Reisepass. Da der Reisepass ja jetzt ein biometrischer sein muss, habe ich auch neue Passbilder machen lassen. Richtige Verbrecherbilder sind das, man muss ernst, ohne das Anzeichen eines Lächelns, frontal in die Kamera schauen und alle Haare aus dem Gesicht machen. Sieht echt blöd aus, aber was sein muss, muss sein.
Unser Impfprogramm haben wir auch fast durch. In den letzten Wochen haben wir uns gegen FSME und Japanische Enzephalitis impfen lassen. Jens wurde zusätlich noch gegen Masern geimpft, da es in der Gegend von Guilin (China) eine Masernepidemie gab. Ich hatte die schon als Kind und entgehe somit wenigstens diesem Piekser. Die Japan B Enzephalitis-Impfung haben wir beide sehr gut überstanden - bei mir trat lediglich eine kleine Impfreaktion mit Brennen und Jucken im Bereich der Einstichstelle ein, Jens hat gar nichts von der Impfung gemerkt. Jetzt müssen wir nur noch unseren Tollwutimpfschutz auffrischen lassen und uns gegen Grippe impfen lassen. Alle andere Impfungen hatten wir schon zu früheren Reisen vornehmen lassen.

(Autor: Daniela)

Unser 3. Visum

21. August 2007

Juchu, wir haben nach Australien nun auch unser 3. Visum erhalten: unser entry und exit für die Mongolei. Das ging wirklich superschnell, wir haben am Dienstag das Einschreiben mit unseren Pässen und den sonstigen Unterlagen abgeschickt und bereits vier Tage später hat der Postbote wieder bei uns geklingelt und wir haben unsere Reisepässe mit einem schönen Sticker und einem zusätzlichen Zettelchen, welche uns den Eintritt in die Mongolei ermöglichen, in der Hand gehalten. Und das Beste: wir sind gar nicht fix an die Daten gebunden, die wir bei Beantragung angegeben haben, sondern das Visum ist einfach für 30 Tage gültig und wir müssen innerhalb von drei Monaten nach Beantragung einreisen.
Eigentlich wollten wir ja das russische Visum zuerst beantragen, aber da gab es noch einige Hindernisse. Zuerst mal ist unsere Krankenversicherung recht langsam. Unsere Anträge sind bereits am 3. Juli eingegangen, wurden aber bis heute noch nicht fertig bearbeitet. Dies kann sich auch noch ein wenig hinziehen und jede Bitte unsere Anträge vorzuziehen, da wir die Bestätigung der Krankenversicherung für die Beantragung des russischen Visums benötigen, wurde freundlich, aber bestimmt, abgelehnt. Nun ja, Jens hat noch eine Auslandskrankenversicherung (die günstige für 8 € mit der man nur 42 Tage am Stück im Ausland bleiben kann) und ich werde so eine noch abschließen. Da Russland unser 1. Reiseland ist, geht das. Zweite Hürde ist der Visa-Support-Brief. Man braucht ja eine offizielle Einladung, wenn man das Visum beantragt. Wir wollten diese über ein von der russischen Botschaft empfohlenes Unternehmen (Visa to Russia) beantragen, dort lehnte man aber unseren Antrag nach mehrmaligem Nachfragen ab, da angeglich nur noch Touristenvisa mit 14 Tagen Gültigkeit ausgestellt würden. Von der russischen Botschaft in Berlin habe ich erfahren, dass dies nicht stimmt, es gibt weiterhin die 30-Tage-Visa für Touristen. Nun besorgen wir uns die Einladung über das Hostel (Hostel All Seasons), in dem wir in St. Petersburg wohnen. Da ich gerade erst angefragt habe, hoffe ich nun, dass dies unproblematischer ist. Ich werde berichten.

(Autor: Daniela)

Stress, Stress, Stress

26. September 2007

Irgendwie hatte ich mir die letzte Zeit vor der großen Reise stressfreier vorgestellt, ist sie aber leider nicht. Wir packen häufig bis tief in die Nacht hinein Kisten und man hat irgendwie das Gefühl, dass es einfach nicht weniger wird. Morgen soll unser letzter Umzugstag sein, dann sollte die Wohnung leer sein. Am Freitag steigt dann unsere Abschiedsparty und dies bedeutet, dass man einige Leute bereits zum letzten Mal sieht. Ein bisschen Bammel habe ich schon. Wir haben dann zwar noch eine Woche in Deutschland, aber da sehen wir natürlich in erster Linie unsere Familien und einige Freunde. Wir haben jetzt auch unsere Visa für Russland. Das ging alles problemlos und hat nur knappe drei Wochen gedauert. Im Moment befinden sich unsere Pässe auf dem chinesischen Konsulat und warten darauf, von uns abgeholt zu werden. Morgen müssen wir uns auch noch einen EU-Führerschein besorgen - das hatten wir leider vergessen. In Australien wird der rosafarbene Führerschein oftmals von der Polizei nicht akzeptiert bei einer Verkehrskontrolle. Zum Glück kann man einen Express-Führerschein beantragen und somit bekommen wir diesen noch rechtzeitig. Im Moment scheint dies das einzige, was wir vergessen haben - naja, der Rest fällt uns bestimmt nächste Woche Freitag um 15:59 Uhr ein (wir nehmen den Zug um 16 Uhr nach Köln - also, wer am Bahnhof von Langenselbold winken möchte, ist herzlich eingeladen). (Autor: Daniela)